Calendar

Aug
14
Fr
Zwiebelfest @ Laa/Thaya
Aug 14 – Aug 16 ganztägig

zwiebelfestSchon weithin bekannt ist das Zwiebelfest im August in Laa an der Thaya. Tausende Besucher kommen mittlerweile zu diesem besonderen Fest, das sich durch eine perfekte Mischung aus regionalem Charakter und Unterhaltung auf höchstem Niveau auszeichnet.

Das Klima im Land um Laa ist ideal für das Wachstum der Zwiebel. Viel Sonne, Wärme optimale Ackerböden, der Regen der Natur und die nötige Zeit zur Reifung bringen ihr einzigartiges Aroma zur Geltung. Und weil diese Feldfrucht so unvergleichlich feinfasrig, goldgelb, würzig und nicht wässrig in dieser Region wächst, ist das für die Laaer Grund genug, sie zu feiern.

Jedes Jahr im August – zur Erntezeit – ist es Zeit für das Zwiebelfest. Drei Tage lang steht der Stadtplatz dann im Zeichen dieser Feldfrucht. In Zelten gibt es Zwiebelspezialitäten der heimischen Gastwirte zu verkosten, die Musikkapellen der Region und Top-Unterhaltungsbands sorgen für Stimmung bis spät in die Nacht.

Direktvermarkter, Winzer und Zwiebelbauern bieten an allen drei Tagen ihre Spezialitäten an und wer zu viel von den Köstlichkeiten gegessen hat, kann beim Zwiebelstaffellauf wieder Kalorien abbauen. Dazu gibt es Kunstausstellungen und spezielle Angebote in den Laaer Museen. Die Laaer Einkaufsnacht verspricht alljährlich attraktive Einkaufsangebote der Wirtschaft.

Im Rahmen des Besuches des Zwiebelfestes lohnt es sich übrigens, Ausflüge in die nähere Umgebung zu machen.

(text: www.genuss-region.at)

Folder-2015_A_END

Sep
12
Sa
Glocknerlammfest
Sep 12 – Sep 13 ganztägig

Plakat2015Im Oberen Mölltal werden bereits seit Jahrhunderten Lämmer gehalten, da sich diese Tierart für die steilen Almen und Berghänge bestens eignet. Die Festgemeinschaft Glocknerlamm und der Genussverein Mölltal-Glocknerlamm haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Glocknerlamm den Konsumenten in breiter Form wie etwa Frischfleisch, Leberkäse, Selchprodukte oder Krainerwürstl anzubieten. Am Samstag, den 12. September und am Sonntag, den 13. September 2015 ist Heiligenblut wieder der kulinarische Mittelpunkt Kärntens, denn da bereiten Ihnen die besten Köche aus der Region die verschiedensten Lammgerichte und zudem gibt es jede Menge Wissenswertes über die Verarbeitung und Veredelung des Glocknerlamms. Dabei können Sie den Besuch des Glocknerlamm-Festes auch mit einem interessanten Abstecher auf die Großglockner-Hochalpenstraße – inmitten des Nationalparks Hohe Tauern – verbinden, oder aber eine Auffahrt mit den Großglockner Bergbahnen für eine Wanderung in den Sommerlebensraum der Glocknerlämmer nutzen. Ein Besuch, der sich auf jeden Fall lohnt.

Sep
16
Mi
Herbstmesse Klagenfurt
Sep 16 – Sep 22 ganztägig

HM-Plakat-16Bg-2015Trotz sommerlicher Temperaturen bis zu 25 Grad wurde die vergangene HERBSTMESSE vom 17. bis 21. September 2014 erneut zum Publikumsmagneten. 58.000 BesucherInnen (ein fast identes Ergebnis wie 2013) informierten sich bei den 630 Ausstellern aus 12 Nationen. Von den Interessen her gesehen dominierte der Bereich „Alpe-Adria-Kulinarik“ gefolgt von „Bauen&Energie“ und „Mode&Lifestyle“. Gute Noten gab es auch für das Angebot: 90 % aller Befragten gaben der Messe ein „sehr gut“ und gut“.

Bei so einer Messe dürfen die Verwöhnprogramme von der Nockzirbe natürlich auch nicht fehlen – wir sehen uns!

Sep
21
Mo
Hotel Seefischer @ Hotel Seefischer
Sep 21 ganztägig
Okt
24
Sa
Kürbisfest @ Pulkau
Okt 24 – Okt 25 ganztägig

Originelle Kürbisskulpturen und köstliche Kürbisspezialitäten erwarten Sie zum größten Fest in der Genussregion Retzer Land. Dieses Jahr findet das Kürbisfest in Pulkau statt und wird wieder tausende Besucher anlocken. Schau- und Kunsthandwerksmarkt und attraktives Kinderprogramm, Blasmusik und internationale Folklore, Live-Konzerte vom Feinsten. Sa, 16 Uhr großer Kürbisumzug. Infos zum Kürbisfest unter www.kuerbisfest.at; Tel. 02942/20010.

Nov
2
Mo
Stadion Center Wien @ Stadioncenter
Nov 2 – Nov 4 ganztägig
Nov
5
Do
Fuhrmannhaus @ Fuhrmannhaus
Nov 5 – Nov 7 ganztägig
Nov
13
Fr
Familien- und Brauchtumsmesse @ Klagenfurter Messe
Nov 13 – Nov 15 ganztägig
Familienmesse in Klagenfurt

Mitte November steht bei den Kärntner Messen die Familie im Mittelpunkt: Auf zur Familienmesse & Brauchtumsmesse in Klagenfurt!

Familien dürfen sich vom 13. bis 15. November 2015 auf eine attraktive Messekombination in Klagenfurt freuen: Die Kärntner Messen veranstalten gleichzeitig die Familienmesse und die die „Gesund Leben“. Auch das Brauchtum spielt an diesem Wochenende eine wichtige Rolle!

Alle Details zur Familienmesse in Klagenfurt

  • Dieser Messetermin am Klagenfurter Messegelände wird zu Recht als „Erlebnismesse“ bezeichnet. Gleich 33.000 m² stehen den Kindern und Erwachsenen für Unterhaltung, Spiel & Spaß sowie Information zur Verfügung.
  • Einerseits kann sich das Angebot der hunderten Aussteller sehen lassen, die mit attraktiven Produkten und Dienstleistungen zur Beliebtheit beitragen. An über 500 Ständen dreht sich alles um Kunst, Hobby, Tracht, Kunst, Haus & Heim, Mode und noch viel mehr!
  • Andererseits werden die Familien von den Veranstaltungen angezogen, zu denen auch Shows, Wettbewerbe, Brauchtumsvorführungen und natürlich jede Menge Kinderevents gehören. Das Rahmenprogramm mit zahlreichen Highlights rundet das Ausstellerangebot der Familienmesse in Klagenfurt ausgezeichnet ab.
  • Zu den beliebten Familienthemen gehören unter anderem Musikinstrumente, Brettspiele, Kinderbücher, aber auch die Themen Kinderanimation und Kinderbetreuung kommen nicht zu kurz.
  • Familienhotels, Familienskigebiete & Co präsentieren sich ebenfalls in der Messehalle 2. Hier können sich die Familien außerdem beim Familienservice der Stadt Klagenfurt über Förderungen und Fragen rund um Kind und Familie informieren.
  • Bereits im Vorjahr konnten sich die Kinder im Wonderland, dem Indoor-Vergnügungspark, auf zahlreichen Fahrgeschäften vergnügen. Kindereisenbahn und Kinderkarussell standen bei den Kindern hoch im Kurs. In der Kinderarena sorgen Kasperl, Clown & Co für ein Non-Stop-Kinderprogramm bei der Familienmesse Klagenfurt.
Nov
28
Sa
Advent im Wasserschloss @ Wasserschloss Kottingbrunn
Nov 28 – Nov 29 ganztägig

Ohne dröhnende Musik und überladenen Kitsch erleben Sie an den ersten drei Adventwochenenden einen der schönsten Weihnachtsmärkte in der Region.
Lassen Sie sich bei einem Rundgang durch den Wirtschaftshof von dem idyllischen Ambiente verzaubern. Erkunden Sie die unterschiedlichen Räume und Gebäude des Wasserschlosses und genießen Sie die „kulinarische Adventzeit“ mit einem Punsch oder heißen Maroni.
Einigen der Aussteller können Sie bei ihrem „Lebenden Kunsthandwerk“ über die Schultern schauen und sehen wie z.B. Drechsel- oder Keramikobjekte und vieles mehr entstehen.
Eine Krippenausstellung im Wasserschloss, ein Perchtenlauf, „wandernde Bläser“ und diverse Konzerte im Festsaal verleihen dem Markt dann noch den entsprechenden kulturellen Touch.
Kinder sind herzlich willkommen und können ihre Kreativität beim Kerzenziehen unter Beweis stellen, die eine oder andere Runde am Rücken eines Ponys drehen oder mit Lamas spazieren und ein paar Informationen über diese Tiere sammeln.
Geschichtsinteressierte kommen im Schlossmuseum im 1. Stock des Hauptgebäudes auf ihre Kosten und selbstverständlich gibt es auch einen Christbaumverkauf direkt im Areal des „Advent im Wasserschloss“.
Der Kunst- und Handwerksmarkt bietet ein weites Spektrum an Geschenkideen: Tiffany, Puppen, Keramik, Kerzen, Teddybären, Schmuck, Krippen und Krippenfiguren, Holz- und Papierarbeiten, Drechselprodukte, Glasmalerei und -gravur, Glasperlen, Kletzenbrot, Weihnachtsbäckerei, Bücher, Marmeladen, Bienenprodukte, Weihnachtsschmuck, Patchwork, Pesti, Nougat, Lebkuchen, Brände und Liköre, Naturseifen, Emailschmuck, Lederwaren, Wolle, Genähtes, Gehäckeltes, Gestricktes und Besticktes, Adventkränze und Gestecke, Schafwollprodukte…

Sehen Sie sich den kompletten Folder hier an:

Folder des Adventmarkts

Nov
29
So
Advent im Wasserschloss @ Wasserschloss Kottingbrunn
Nov 29 – Nov 30 ganztägig

Ohne dröhnende Musik und überladenen Kitsch erleben Sie an den ersten drei Adventwochenenden einen der schönsten Weihnachtsmärkte in der Region.
Lassen Sie sich bei einem Rundgang durch den Wirtschaftshof von dem idyllischen Ambiente verzaubern. Erkunden Sie die unterschiedlichen Räume und Gebäude des Wasserschlosses und genießen Sie die „kulinarische Adventzeit“ mit einem Punsch oder heißen Maroni.
Einigen der Aussteller können Sie bei ihrem „Lebenden Kunsthandwerk“ über die Schultern schauen und sehen wie z.B. Drechsel- oder Keramikobjekte und vieles mehr entstehen.
Eine Krippenausstellung im Wasserschloss, ein Perchtenlauf, „wandernde Bläser“ und diverse Konzerte im Festsaal verleihen dem Markt dann noch den entsprechenden kulturellen Touch.
Kinder sind herzlich willkommen und können ihre Kreativität beim Kerzenziehen unter Beweis stellen, die eine oder andere Runde am Rücken eines Ponys drehen oder mit Lamas spazieren und ein paar Informationen über diese Tiere sammeln.
Geschichtsinteressierte kommen im Schlossmuseum im 1. Stock des Hauptgebäudes auf ihre Kosten und selbstverständlich gibt es auch einen Christbaumverkauf direkt im Areal des „Advent im Wasserschloss“.
Der Kunst- und Handwerksmarkt bietet ein weites Spektrum an Geschenkideen: Tiffany, Puppen, Keramik, Kerzen, Teddybären, Schmuck, Krippen und Krippenfiguren, Holz- und Papierarbeiten, Drechselprodukte, Glasmalerei und -gravur, Glasperlen, Kletzenbrot, Weihnachtsbäckerei, Bücher, Marmeladen, Bienenprodukte, Weihnachtsschmuck, Patchwork, Pesti, Nougat, Lebkuchen, Brände und Liköre, Naturseifen, Emailschmuck, Lederwaren, Wolle, Genähtes, Gehäckeltes, Gestricktes und Besticktes, Adventkränze und Gestecke, Schafwollprodukte…

Sehen Sie sich den kompletten Folder hier an:

Folder des Adventmarkts